Selectrix Sx-Bus Digital Modellbahn Zugerkennung Schattenbahnhof RFID SCR60Selectrix RFID Zugerkennung Sx Car-System Schattenbahnhof
Belegung Sx-Decoder
Buchsenleiste links
Arduino
I/O
Funktion
1
Vin
 
2
+5V
+5V
3
D1
 
4
D0
 
5
RST
6
GND
7
D2
Takt
8
D3
Schreiben H
9
D4
Lesen
10
D5
 LCDHelligkeit
11
D6
Schreiben L
12
D7
Select
13
D8
STMPE_CS
14
D9
TFT_DC
15
D10
TFT_CS
16
D11
SPI_MOSi
17
D12
SPI_MISO
18
D13
SPI clock
19
3V3
20
GND
GND
Buchsenleiste rechts
Arduino
I/O
Funktion
1
 
2
 
3
 
4
 
5
GND
 
6
100Ohm
 
7
A5
 
8
A4
 
9
A3
 
10
A2
 
11
 
 
12
A7
13
A6
Prog Taster
14
 
15
A1
 
16
GND
 
17
A0
 
18
100Ohm
 
19
+5V
 
20
GND
 
Zuletzt geändert am 21.09.2025
 
 
.
Um zu wissen welcher Zug auf welchem Gleis im Schattenbahnhof steht, kommt dieser kleine 2,8" TFT-Monitor zum Einsatz.
Die Daten wie Lokadresse, Zuggattung und Baureihe stammen aus der Modellbahnsteuerung SRC60.
SRC60 schreibt die Lokadresse direkt auf den Sx-Bus. Der Sx-Decoder liest die Daten von dort aus, verknüpft diese mit den Daten aus dem lok.cfg-File von SRC60 und zeigt diese auf dem Display an.
Ändert sich auf dem Sx-Bus in einem Belegtabschnitt die Lokadresse wird diese automatisch auf dem Display aktualisiert.
 
Herstellen der benötigten lok.cfg Datei:
Die Datei befindet sich im jeweilgen Projektordner von SRC60. Sie wird einfach auf eine SD-Karte kopiert und die Endung in txt umbenannt. Selbstverständlich kann die Datei auch selbst erstellt bzw abgeändert werden, ohne das dieses Programm benutzt wird.
Beispiel:
1;Ce6/8;G;0;0006;-;.......
2;BR151;G;0;0015;-;...........
3;BR215;P;0;0025;-;.........
4;BR628;W;0;0038;-;.......
5;ICE_1;I;0;0040;-;.......
6;BR798;W;0;0039;-:......
 
Voraussetzung damit dies funktioniert, ist ein Programm welches die Lokadressen aktiv auf den Sx-Bus schreiben kann (z.B. SRC60), oder eine andere Zugerkennunng die dies leistet nötig.

Bei Programmende wird der Zustand abgespeichert und bei Programmstart wieder geladen.
Das Display verfügt auch über einen TouchScreen. Es wäre also unsinnig diesen nicht irgendwie zu verwenden.
Durch berühren des entsprechenden Icons wird automtisch die dazu gehörende Fahrstraße gestellt.
Die geschieht mit einem Trick. In SRC60 kann man ein physikalisches GBS einbinden. In diesem Fall bekommt jeder Taster auf dem Display eine Sx-Adresse zugewiesen. Dies wird bei der Auswahl einer Lok simuliert indem die zwei Adressen die für die Fahrstraßen nötig sind auf den Sx-Bus geschrieben werden.
(c) Frank Keil