Selectrix Sx-Bus Digital Modellbahn RFID ZugerkennungSelectrix RFID Zugerkennung Sx Car-System RFID
Zum Auslesen der Informationen kommt ein unter dem
Gleis montiert günstiges RFID/NFC RC522 Modul von
NXP zum Einsatz. Der NFC Leser decodiert während
des überfahren des Zuges den TAG der auf der
Unterseite des Zuges angebracht ist. Dabei wir die
“unique serial number” (UID) des TAG ausgelesen. Die
UID ist je nach Typ 4 oder 7 Byte lang. Aus diesem
Grund benutze ich nur die ersten 2 Bytes für die
“Zugidentifikationsnummer” (ZugNr=256*byte2+byte1)
Somit sollten keine doppelten Nummern vorkommen.
Die SxAdresse in die die Lokadresse geschrieben wird
kann wie üblich über den SxBus eingestellt werden.
Die Prog-Led ist allerdings nicht wie sonst auf dem
Nano, da der Ausgang für den Takt vom RFID-Leser
fest vorgegeben ist, sondern es erscheint eine Meldung
auf dem Display..
Als TAG’s kommen NTAG213 Aufkleber die es in
verschiedenen Größen und Formen gibt zum Einsatz. Die
kleinen rechteckigen Aufkleber mit ca. 12x19mm
gefallen mir von der Größe am Besten. Allerdings
funktionieren diese nicht auf Metallgehäuse. Dafür
werden spezielle OnMetal Tags benötigt die leider
etwas grösser sind. Alle TAG’s werden einfach am
Fahrzeugboden angeklebt und benötigen keine eigene
Stromversorgung. Die Loks müssen also nicht geöffnet
und verkabelt werden. Allerdings ist der Leseabstand
der TAG's sehr gering. Als Alternative können auch
Lokkarten eingesetzt werden.
Belegung Sx-Decoder
Buchsenleiste links
Arduino
I/O
Funktion
1
Vin
+12V
2
+5V
3
D1
 
4
D0
 
5
RST
6
GND
7
D2
Takt
8
D3
Schreiben H
9
D4
Lesen
10
D5
Gleis-Led
11
D6
Schreiben L
12
D7
 
13
D8
SS SD-Karte
14
D9
Reset RFID
15
D10
SS RFID
16
D11
SPI MOSI
17
D12
SPI MISO
18
D13
SPI SCK
19
3V3
20
GND
Buchsenleiste rechts
Arduino
I/O
Funktion
1
 
2
 
3
 
4
 
5
GND
GND
6
100Ohm
Beleuchtung
7
A5
D7
8
A4
D6
9
A3
D5
10
A2
D4
11
 
 
12
A7
13
A6
Prog Taster
14
 
15
A1
E
16
GND
GND
17
A0
RS
18
100Ohm
Kontrast
19
+5V
+5V
20
GND
GND
Zuletzt geändert am 28.07.2025
 
 
.
Zugnummernerkennung mittels RFID Transponder. Damit dies funktioniert ist es nötig jeder Lok bzw Zug einen RFID Tag zu zuordnen.
Sobald danach ein gespeichertes RFID Etikett ausgelesen  wird, werden die Daten auf einem Display angezeigt und die damit verknüpfte Lokadresse in eine SxAdresse auf den Sx-Bus geschrieben. Dies ist hilfreich um Steuerprogrammen wie SRC60 mitzuteilen, wenn eine neue Lok auf die Modellbahn kommt bzw verschwindet. Danach wird die Lok automatisch vom Programm verfolgt. Die Schaltung unterstützt nur Display-Controller des Typs HD44780.
Für die Zuordnung der Tags zu den Lokadressen wird eine kleine Textdatei mit dem Namen "lok.txt" am PC erstellt die alle nötigen Informationen erhält. Die Datei muß wie folgt aufgebaut sein und die einzelnen Daten mit Semikolon von einander getrennt sein.
fortlaufende Nr;Byte1 der Tag-Nr;Byte2;Lokadresse
1;121;76;41
2;
Anschließend wird die Datei auf eine micro SD-Karte kopiert und in den SD-Kartenleser am SxDecoder gesteckt. Wichtig: die Karte muß zuvor in dem Format FAT formatiert werden.
Diese Datei wird beim Programmstart eingelesen und die Informationen im EEprom abgespeichert.
Beim erneuten Start ist es nicht mehr erforderlich daß sich die Karte im Leser befindet. Es werden die Informationen wenn keine Karte vorhanden ist aus dem EEprom geladen.
Danach ist der Leser bereit und wartet auf den ersten Transponder.
(c) Frank Keil